Architektur in Düsseldorf: Das L‘Oréal-Hochhaus

(mb) Wie Immer war die Nachfrage riesengroß. Leider konnten nur 30 Personen teilnehmen, so dass ein größerer Teil unseres Zirkels nicht teilnehmen konnte.
Dieses von den HPP-Architekten konzipierte Gebäude ist der städtebauliche Akzent des neuen Hochhausquartiers im Düsseldorfer Norden.

mehr lesen

Klein Tokyo am Rhein

(bs) am 20. März 2023 stand der Besuch der einzigen Japan-Town Deutschlands auf unserem CV-Programm.
8400 Japaner leben und arbeiten in Düsseldorf, davon gehen 700 Kinder auf die japanische Schule, die dem japanischen Erziehungsministerium untersteht und eine nahtlose Eingliederung für die japanischen Kinder nach ihrer Rückkehr in das Heimatland ermöglicht.

mehr lesen

Mehr Licht – Die Befreiung der Natur

(us) Diese kleine, aber feine Ausstellung ließen sich 45 Teilnehmer nicht entgehen: Mehr Licht! 170 Ölstudien von 75 Künstlern, kuratiert von Florian Illies, dem bekannten FAZ-Redakteur, erdige Farben und Vergrößerungen typischer Kunstwerke an den Ausstellungsräumen schufen Atmosphäre.

mehr lesen

Großer Kinoabend des Düsseldorfer CV

(us) Im wieder stark besuchte Kinoabend überraschte uns ein Drama mit Starbesetzung: George Segal, Heinz Rühmann, Oskar Werner, José Ferrer, Simone Signoret, Lee Marvin, Vivian Leigh gaben eine illustre Gesellschaft, die 1933 zu Beginn der heraufziehenden Nazi-Katastrophe von Vera Cruz aus in Mexiko nach Bremerhaven schippert. 

mehr lesen

Herrenessen 2022

(us) 70 Teilnehmer warteten von dem traditionellen Herrenessen 2022 mit Spannung auf den Vortrag unseres obersten Cartellbruders, des CV-Ratsvorsitzenden und Vorsitzenden des AHB Dr. Claus-Michael Lommer (R-Bl, Tt, GEI, Cp) zum Thema „Farbe bekennen - die Zukunftsfähigkeit des Cartellverbandes“.

mehr lesen

Piet Mondrian – vom Symbolismus zur Abstraktion

(us) Großes Interesse unseres Zirkels an der Düsseldorfer Mondrian Ausstellung: 50 Teilnehmer ließen sich durch die Kunstsammlung NRW führen. 

mehr lesen

Literaturabend - Franz Grillparzer

(us) Erstaunlich großes Interesse an unserem diesjährigen Literaturabend: Unser Referent PD Dr. Nelles, Germanist an der Uni Bonn, brachte uns dieses Mal den österreichischen Nationaldichter Franz Seraphicus Grillparzer in seinem 150. Todesjahr näher.

mehr lesen

Großer Kinoabend des Düsseldorfer CV

(us) Trotz der sommerlichen Temperaturen hat es eine Schar von ca. 50 Teilnehmern zu unserem Kinoabend getrieben. 

mehr lesen

Sommerfest des Düsseldorfer CV

(us) Strahlendes Sommerwetter wie im Bilderbuch: Sommerlicher kann ein Sommerfest kaum starten: endlich feierten, plauschten und lachten wir wieder 2022 an traditioneller Stelle am Alten Rhein in Urdenbach. 

mehr lesen

Zirkel-Ausflug nach Bamberg

(us) In Ebrach das erste Treffen: nachdem die 30 Teilnehmer 400 km der Anreise hinter sich hatten, wartete der Klosterbräu-Wirt mit Schäuferla und Steigerwaldforellen im Kloster Ebrach auf uns.

mehr lesen

Clara Schumann – Tochter der Musik

(us) Der Festsaal des Goethemuseums bot die richtige Atmosphäre zu unserem Literaturabend: Fast 50 Teilnehmer lauschten der Lesung von Rosemarie Marschner, der Ehefrau unseres Cbr Heinz Marschner.  

mehr lesen

Lynette Yiadom-Boyakye

LEIDER AUSGEFALLEN

Beginn: 19:00 s.t.

Die von der Tate-Galerie organisierte Ausstellung beeindruckender Ölgemälde der englischen Malerin ghanaischer Abstammung zeigt uns Werke aus den Jahren 2003 bis 2020. 

mehr lesen